befähle

befähle
be|fahl, be|fäh|le:

* * *

be|fahl, be|fäh|le:befehlen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • befehlen — befähle, befelle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Josephus a Cupertino, S. (23) — 23S. Josephus a Cupertino O. S. Fr. Conf. (18. al. 19. Sept.) Dieser hl. Joseph Desa, ein besonders durch seine häufigen Ekstasen merkwürdiger Franciscanerpriester, dessen Leben von dem Bollandisten Suysken ausführlich behandelt ist, wurde am 17 …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Konjunktiv — Möglichkeitsform * * * kọn|junk|tiv 〈a. [ ′ ] Adj.〉 verbindend, abhängig; Ggs disjunktiv * * * Kọn|junk|tiv , der; s, e [spätlat. (modus) coniunctivus = verbindend(er Modus)] (Sprachwiss.): ↑ Modus (2), mit dem etw. nur mittelbar u. ohne Gewähr …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”